Uta Böttcher Schmerzphysiotherapie

Schmerzphysiotherapie nach Hockenholz

Länger andauernde Schmerzen können sich zu einem eigenen Krankheitsbild entwickeln, dem „Chronischen Schmerzsyndrom“. Da Ursachen für Schmerzsyndrome selten nur auf  einer Ebene liegen, wird in der Schmerztherapie nach Hockenholz für die Befunderhebung und Behandlung folgendes Ebenenmodell zu Grunde gelegt: 

Auch wenn der ursächliche Auslöser für Schmerz tatsächlich nur auf einer der Ebenen war, entstehen mit fortdauernder Erkrankungszeit auf weiteren Ebenen zusätzliche Funktionsstörungen oder auch Schädigungen. Diese tragen wiederum zur Chronifizierung und Verstärkung der Schmerzzustände bei. Der Körper ist ein komplexes System, in dem kein Organ funktioniert, ohne mit den anderen Körpersystemen zu kommunizieren.


Mehr zu den Ebenen ...

 

Während der schmerzphysiotherapeutischen Behandlung, parallel zu der Untersuchung und Behandlung in den genannten Ebenen, erlernen Sie auf Sie zugeschnittene "Eigenübungen". Durch individuelle Bewältigungsstrategien werden Sie unterstützt, zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu gelangen.

 

Zu den Terminen und Informationen zum Faszien-Training

Fort-, Weiter- und Ausbildungen für Fachbereiche Physiotherapie, Ergotherapie, Yoga und Heilpraktik  an der GMS - German Medical Scool.